Die folgenden Hinweise beziehen sich nur auf APPs für Android-Handys (mobile phones)
Ist eine sehr gute, recht umfassende App
Die Sprache lässt sich einstellen auf:
deutsch - englisch - arabisch - farsi - französisch
Ankommen ist ein Wegbegleiter zur schnellen und umfassenden Orientierung während der ersten Wochen in Deutschland. Ziel ist es, die wichtigsten Informationen zur raschen Integration der Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen: Hinweise zu Werten und Leben in Deutschland finden sich dort ebenso wie Infos zum Asylverfahren sowie zum Weg in Ausbildung und Arbeit. In die App ist zudem ein kostenloser, multimedialer Sprachkurs integriert, der eine alltagsnahe Unterstützung für die ersten Schritte auf Deutsch bietet. Nach dem download ist die Ap offline nutzbar!
Deutsch lernen - learning german - تعلم اللغة الألمانية - یادگیری زبان
Mit kurzen Sätzen können Flüchtlinge anhand realer
Situationen alltagstaugliches Deutsch lernen. Die App steht kostenlos zur Verfügung und ist nicht an das Internet gebunden. Über eine Sprachauswahl kann die jeweilige Muttersprache ausgewählt
werden. Per Download werden alle Kapitel auf das Smartphone geladen.
Die App beinhaltet 100 Lektionen und vereint Text- und
Audiotrainingsmethoden miteinander. In 50 Sprachen ist das Angebot der App verfügbar. Damit hat jeder Zufluchtssuchende die Möglichkeit, aus seiner Muttersprache heraus Deutsch zu
lernen.
Anbieter der App sind der Goethe Verlag und die Diakonie
in Niedersachsen. Die App versteht sich als Hilfestellung, um Zufluchtsuchenden das Einleben in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern.
deutsch - englisch - arabisch - farsi - französisch - 45 other languages ...
deutsch - englisch - arabisch - farsi - französisch - ...
oder als App auf play goggle - busuu - klick mich
Um die Premium-Mitgliedschaft zu aktivieren:
1. Laden Sie die App
2. In der App, klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Gutschein" Codes
3. Geben Sie den Code "Germanforrefugees"
oder "ألماني" (Anmerkung: Der Gutschein-Code funktioniert nur innerhalb einer arabischen Schnittstelle)